Was ist das Amazon Warehouse?
Amazon Warehouse – was ist das? Das Amazon Warehouse ist die hauseigene Plattform für geprüfte, gebrauchte und zurückgesendete Artikel, die zu reduzierten Preisen angeboten werden. Hier finden Kunden eine große Auswahl an Produkten wie Elektronik, Bücher und Haushaltsgeräte. Durch die gründliche Prüfung und genaue Zustandsbeschreibung der Artikel können Käufer hohe Ersparnisse erzielen und dabei zugleich nachhaltig einkaufen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Amazon Warehouse: Ein Überblick
Amazon Warehouse ist eine innovative Möglichkeit, intakte Kundenrücksendungen günstig weiterzuverkaufen. Jedes Jahr werden Millionen von Produkten an Amazon zurückgeschickt – sei es wegen Nichtgefallens, kleiner Mängel wie bspw. Kratzer oder einfach nur, weil der Kunde es sich anders überlegt hat. Statt diese Artikel wegzuwerfen, werden sie geprüft und als Retourenware wieder angeboten.
Bei Amazon Warehouse handelt es sich um geprüfte Retourenware, die in fast allen Produktkategorien angeboten wird. Dazu gehören zum Beispiel:
Die Auswahl ist nahezu unbegrenzt. Insgesamt stehen Millionen hochwertiger Second-Hand-Artikel zur Verfügung, was die Vielfalt der verfügbaren Produkte eindrucksvoll unterstreicht.
Ein großer Vorteil der Amazon Warehouse Deals ist der Preis:
Diese Faktoren machen die Angebote besonders attraktiv. Die Zustandsbeschreibungen der Artikel sind dabei besonders hilfreich. Amazon bietet klare und detaillierte Beschreibungen jedes Produkts, sodass Kunden genau wissen, was sie erwarten können. Ob „wie neu“ oder „gut” – die Transparenz hilft, informierte Entscheidungen zu treffen und das perfekte Schnäppchen zu ergattern.
Hinweis: Mittlerweile führt Amazon die Plattform unter dem Namen „Amazon Retourenkauf“. Wir werden im Folgenden dennoch weiterhin den etablierten, englischen Begriff „Amazon Warehouse“ nutzen.
So funktioniert das Amazon Warehouse

Der Prozess im Amazon Warehouse beginnt mit der Rücksendung von Produkten. Diese durchlaufen folgende Schritte:
Diese umfassende Qualitätsprüfung garantiert, dass die Produkte, die letztendlich bei Amazon Warehouse angeboten werden, den hohen Standards des E-Commerce-Riesen entsprechen. Dieser Prozess ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Kunden ein gutes Einkaufserlebnis haben und Vertrauen in die gekauften Produkte gewinnen.
Kategorien und Zustandsbeschreibungen
Produkte der Amazon Warehouse Deals werden in verschiedene Kategorien eingestuft, um den Zustand der Artikel klar zu kommunizieren. Diese Kategorien reichen von „Wie neu” über „Sehr gut” und „Gut” bis hin zu „Akzeptabel”. Diese Einstufungen basieren auf den Gebrauchsspuren und der allgemeinen Funktionalität der Produkte. Daneben gibt es außerdem auch Neuware.
Die Zustandsbeschreibungen sind auf der Produktseite online einsehbar. So können Kunden den Zustand eines Produkts genau einschätzen und eine fundierte Kaufentscheidung treffen. Dies ist besonders wichtig, da die tatsächliche Beschreibung des Zustands eines Artikels variieren und subjektiv sein kann. Ein Beispiel hierfür wäre ein Buch, das als „Wie neu” gekennzeichnet ist, aber möglicherweise eine leicht beschädigte Verpackung oder minimale Gebrauchsspuren aufweist. Diese Transparenz hilft, die Erwartungen der Kunden zu managen und Enttäuschungen zu vermeiden.
Qualitätsprüfung und Preisgestaltung
Die Qualitätskontrolle im Amazon Warehouse ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass alle Produkte funktionsfähig und vollständig sind. Jedes zurückgegebene Produkt wird gründlich überprüft, bevor es wieder zum Verkauf angeboten wird. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Kunden hochwertige Produkte erhalten, die ihren Erwartungen entsprechen.
Die Preisgestaltung von Amazon Warehouse Deals basiert auf dem Zustand und der Nachfrage der Produkte. Artikel werden nach ihrer Prüfung in verschiedene Zustandskategorien eingeteilt, was die Preisgestaltung beeinflusst und zu erheblichen Ersparnissen führen kann. So können Kunden teilweise bis zu 80 % gegenüber den Neupreisen sparen.
Zusätzlich zur Zustandsprüfung und Preisgestaltung spielt auch die Verpackung eine Rolle. Produkte können in ihrer Originalverpackung oder in einer neutralen Verpackung geliefert werden, je nach Zustand der ursprünglichen Verpackung. Diese Informationspolitik trägt dazu bei, dass Kunden ein klares Bild von dem erhalten, was sie kaufen, und dabei zugleich von erheblichen Einsparungen profitieren können.
Warum Kunden bei Amazon Warehouse einkaufen

Der Kauf von Amazon Warehouse Deals bringt zahlreiche Vorteile mit sich, aber der Preis ist wohl der ausschlaggebendste. Kunden können hochwertige Produkte zu stark reduzierten Preisen erwerben, oft rund 50 Prozent günstiger als die UVP. Dies macht es zu einer attraktiven Option für alle, die sparen möchten, ohne auf Qualität zu verzichten.
Rückgabebedingungen und Gewährleistung
Die Rückgabebedingungen von Amazon Warehouse Deals sind klar und kundenfreundlich gestaltet. Produkte können in der Regel innerhalb von 30 Tagen zurückgesendet werden, wenn sie sich in ihrem ursprünglichen Zustand befinden. Dies gibt den Käufern die Sicherheit, dass sie ihre Entscheidung noch einmal überdenken können, ohne ein großes finanzielles Risiko einzugehen.
Die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren gilt auch für Produkte, die über Amazon Warehouse Deals erworben wurden. Dies bedeutet, dass Mängel, die nicht durch den Kunden verursacht wurden, innerhalb dieser Frist reklamiert werden können. Besondere Bedingungen gelten jedoch für den Rückversand. Wenn die Rücksendung wegen Nichtgefallen erfolgt, trägt der Käufer in der Regel die Versandkosten. Es ist daher ratsam, vor dem Kauf die Produktbeschreibung und Zustandsbeschreibung genau zu lesen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Für Geschenke ist der Retourenkauf weniger geeignet, da die Artikel möglicherweise nicht in perfektem Zustand sind und dies zu Enttäuschungen führen könnte. Dennoch bieten die klaren Rückgabebedingungen und die Gewährleistung eine gute Absicherung für alle, die bei Amazon Warehouse einkaufen möchten.
Amazon Warehouse aus Verkäufersicht
Für Amazon-Verkäufer stellt sich häufig die Frage, ob und inwiefern sie selbst am Amazon-Warehouse-Programm teilnehmen können. Grundsätzlich gilt: Der Verkauf über Amazon Warehouse ist Verkäufern nicht direkt zugänglich. Das Warehouse wird ausschließlich von Amazon selbst betrieben und dient in erster Linie dazu, Retouren, geprüfte Gebrauchtware oder beschädigte Artikel aus dem Amazon-eigenen Bestand weiterzuverkaufen.
Können Händler ihre Produkte über Amazon Warehouse verkaufen?
Nein. Drittanbieter (Seller oder Vendoren) können nicht aktiv Produkte im Amazon Warehouse listen oder anbieten. Die angebotenen Artikel stammen ausschließlich aus Rücksendungen oder Lagerbeständen, die Amazon selbst verwaltet. Händler haben somit keine direkte Möglichkeit, ihre eigenen gebrauchten Produkte über diese Plattform zu verkaufen.
Können Händler FBA-Ware über Amazon Warehouse Deals abwickeln?
Indirekt ja. Wenn Verkäufer das Programm Fulfillment by Amazon (FBA) nutzen, kann es vorkommen, dass zurückgesendete oder beschädigte FBA-Artikel nach einer Prüfung durch Amazon automatisch ins Warehouse überführt werden. In diesem Fall verkauft Amazon die Ware weiter – jedoch nicht im Namen des ursprünglichen Händlers, sondern als eigene Warehouse-Position. Der Verkaufserlös fließt dann nicht an den Verkäufer zurück, da das Eigentum an der retournierten Ware in der Regel auf Amazon übergeht (gemäß den FBA-Rückgaberichtlinien).
Vorteile und Nachteile für Händler
Vorteile:
Nachteile:
Für Marketplace-Händler bietet Amazon Warehouse keine direkte Vertriebsmöglichkeit, sondern ist ein interner Wiederverkaufskanal von Amazon. Dennoch profitieren Verkäufer indirekt, weil das Programm Rücksendungen nachhaltiger verwertet und potenzielle Entsorgungskosten reduziert. Wer selbst geprüfte Gebrauchtware verkaufen möchte, kann dies über den normalen Amazon-Marketplace tun, indem er seine Artikel manuell als „gebraucht“ oder „generalüberholt“ anbietet – allerdings außerhalb des Warehouse-Systems.
Fazit

Amazon Warehouse bietet eine hervorragende Möglichkeit, hochwertige Produkte zu reduzierten Preisen zu erwerben. Durch den Kauf von geprüfter Retourenware können Kunden erhebliche Einsparungen erzielen und gleichzeitig zur Nachhaltigkeit beitragen. Die klare Zustandsbeschreibung und die umfassende Qualitätsprüfung sorgen dafür, dass die Kunden genau wissen, was sie kaufen.
Häufig gestellte Fragen
Amazon Warehouse ist eine Plattform, die gebrauchte oder zurückgesendete Produkte zu reduzierten Preisen anbietet. Dies ermöglicht den Kunden, Einsparungen bei qualitativ hochwertigen Artikeln zu erzielen.
Der Retourenkauf bei Amazon Warehouse erfolgt nur nach einer gründlichen Inspektion zurückgegebener Produkte, die anschließend abhängig von ihrem Zustand wieder zum Verkauf angeboten werden. Dies ermöglicht es Kunden, qualitativ hochwertige Produkte zu reduzierten Preisen zu erwerben.
Bei Amazon Warehouse Deals können Rücksendungen in der Regel innerhalb von 30 Tagen erfolgen – vorausgesetzt, die Artikel sind im ursprünglichen Zustand.
Bei Amazon Warehouse können Sie eine breite Palette von Produkten kaufen, einschließlich Elektronik, Haushaltsgeräte und Bücher. Damit haben Sie die Möglichkeit, hochwertige Artikel zu reduzierten Preisen zu erwerben.
Ja, für Produkte aus dem Amazon Warehouse besteht eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren.